hinterhältiger Mord

hinterhältiger Mord
Meuchelmord

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meuchelmord — hinterhältiger Mord * * * Meu|chel|mord 〈m. 1〉 hinterlistiger, heimtückischer Mord [meuchel <mhd. miuchel „heimlich“] * * * Meu|chel|mord, der; [e]s, e [mhd. miuchel = (in Zus.) heimlich, zu ↑ meucheln] (abwertend): heimtückischer Mord. * * *… …   Universal-Lexikon

  • meucheln — (veraltet für:) »hinterrücks ermorden«: Das seit dem 16. Jh. zunächst in der Bedeutung »etwas heimlich tun; naschen« bezeugte Verb beruht auf einer Weiterbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. mūchen, ahd. mūhhōn »‹sich› verbergen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Meuchler — meucheln (veraltet für:) »hinterrücks ermorden«: Das seit dem 16. Jh. zunächst in der Bedeutung »etwas heimlich tun; naschen« bezeugte Verb beruht auf einer Weiterbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. mūchen, ahd. mūhhōn »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • meuchlerisch — meucheln (veraltet für:) »hinterrücks ermorden«: Das seit dem 16. Jh. zunächst in der Bedeutung »etwas heimlich tun; naschen« bezeugte Verb beruht auf einer Weiterbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. mūchen, ahd. mūhhōn »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • meuchlings — meucheln (veraltet für:) »hinterrücks ermorden«: Das seit dem 16. Jh. zunächst in der Bedeutung »etwas heimlich tun; naschen« bezeugte Verb beruht auf einer Weiterbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. mūchen, ahd. mūhhōn »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Meuchelmord — meucheln (veraltet für:) »hinterrücks ermorden«: Das seit dem 16. Jh. zunächst in der Bedeutung »etwas heimlich tun; naschen« bezeugte Verb beruht auf einer Weiterbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. mūchen, ahd. mūhhōn »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Meuchelmörder — meucheln (veraltet für:) »hinterrücks ermorden«: Das seit dem 16. Jh. zunächst in der Bedeutung »etwas heimlich tun; naschen« bezeugte Verb beruht auf einer Weiterbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. mūchen, ahd. mūhhōn »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Joachim Haspinger — Joachim Haspinger, Lithographie von Karl Goebel Joachim Haspinger OFM cap (* 28. Oktober 1776 in St. Martin in Gsies in Südtirol; † 12. Januar 1858 in Salzburg) war ein Kapuzinerpater und Tiroler Freiheitskämpfer …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Gallo (1929) — Joseph „Joey“ Gallo, auch bekannt als „Crazy Joe“ (am: verrückter Joe), „Joe The Blond“ (am: Joe der Blonde), (* 7. April 1929 in Red Hook, Brooklyn, New York; † 7. April 1972 New York City) war ein italo amerikanischer Mobster und Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Assassinen — Burg Masyaf, Burghof Burg Masyaf, Gesamtansicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”